Zum Hauptinhalt springen

Schüttguttrocknung

21. Oktober 2025

Der Forstbetrieb Unterer Hauenstein betreibt auf dem Areal der ARA Winznau seit dem August 2025 eine Anlage zur Trocknung von Schüttgütern, in erster Linie Hackschnitzel und Brennholz. Dabei wird die ungenutzte Abwärme des Blockheizkraftwerkes der ARA genutzt. Durch das Vergären der beim Reinigungsprozess anfallenden organischen Rückstände entsteht Methangas, welcher mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) in elektrische und thermische Energie umgewandelt wird. Die thermische Energie wird zum heizen der Gebäude und der Biologie verwendet. Trotz dieser Nutzungen bleibt, vor allem in den Sommermonaten, ein grosser Teil dieser Wärme ungenutzt. Mit der nun installierten und vom Forstbetrieb betriebenen Holztrocknungsanlage wird diese  überschüssige Wärme genutzt und Beispielsweise nasse Hackschnitzel mit sehr wenig Fremdenergie getrocknet. So kann der Energieinhalt, welches  bei frischem Waldhackschnitzel mit rund 60% Wassergehalt bei nur 2 kWh/kg liegt um mehr als die Hälfte erhöht werden, wenn hochwertige Schnitzel auf 5-10%  Rest-Wassergehalt getrocknet werden.

Die Trocknungsanlage kann selbstverständlich auch für dir Trocknung von anderem Schüttgut, wie zum Beispiel Getreide, verwendet werden.

Die Anlage verfügt über drei Trocknungsplätze, an welche jeweils Trocknungs-Container mit jeweils 36 m3 Inhalt angeschlossen werden können.

Trocknungsanlage, welche die überschüssige Wärme des BHKW der ARA Winznau in Warme Luft umwandelt und diese in die mit perforierten Böden versehenen Container einbläst.

Die getrockneten Schnitzel werden anschliessend an unsere Kunden geliefert, wie hier die Suissetec in Lostorf.

0
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
Gutschein anwenden