Wie sehen Holzschläge im Frühling aus?
Im Balmiswald wurden im letzten Winter rund 600 m3 Holz geerntet. Dieser Holzschlag war teilweise für die Besucher des Waldes gut sichtbar. Da die Böden in unserer Region lange sehr nass waren, mussten die Arbeiten mehrmals unterbrochen werden. Dies auch darum, weil wir die sogenannten Rückgassen möglichst schonen wollen um auch dort tiefe Fahrspuren zu vermeiden.

Holzschlag Balmis Winter 24/25 (rot umrandet) Grün das bestehende Rückgassennetz im Gebiet Balmis.
Die Arbeiten sind nun abgeschlossen, das Holz, welches nicht bereits verkauft und abgeführt ist, liegt gerückt an der Strasse. Ebenfalls ausgeführt ist die Schlagpflege und das reinigen der Strassen und Wege. Unser Ziel ist es jeweils, dass unsere Holzschläge für den Waldbesucher ende Mai kaum mehr wahrgenommen werden!

Abgeschlossener Holzschlag mit den Holzlagern links und rechts von der Strasse.
Die Lager sind klassiert und dem Verwendungszweck zugewiesen welcher von Energieholz über Industrieholz (Spanplatten-Böden-usw.) bis hin zum klassischen Bauholz, welches zu Balken verarbeitet wird, reicht. Insgesamt wurde das Holz Im Balmis über zehn verschiedenen Verwendungszwecken zugewiesen und in unserer Polterverwaltung mit den GPS Daten per Handy erfasst. Dies Daten werden anschliessend den Transporteuren übermittelt, welche das Holz abholen dank der GPS Daten per Navigation finden und aufgrund der aufgesprayten Nummer identifizieren können.

Ausdruck aus der Polterverwaltung!